Einführungstext zur Ausstellung "Transparenz und Widerschein" von Dr. Johannes Wagemann

 

vorgetragen  am 14.11.2014 in der Ruhr-Galerie im Kulturhaus der Stadt Herdecke.

Was ist das Gemeinsame, was der Unterschied von Transparenz und Widerschein?  Beide können zunächst als optische Phänomene betrachtet werden, die einen Übergang, einen Wechsel zum Ausdruck bringen. Von Transparenz sprechen wir, wenn Licht von einem Medium in ein anderes eintritt und uns dadurch die Möglichkeit zum Einblick in diesen anderen Bereich gibt. Widerschein im Sinne von Reflexion oder Spiegelung bedeutet, dass Licht im gleichen Medium verbleibt, eben durch ein reflektierendes Medium zurückgeworfen wird, wodurch sich unsere Blickrichtung um- oder zurückwendet. Einmal wechseln wir das Medium, das andere Mal die Blickrichtung. Philosophisch gesehen, könnte man Transparenz und Widerschein mit Transzendenz und Immanenz in einen Zusammenhang bringen. Man könnte sagen: Transzendenz macht uns neue, nun auch innere Räume zugänglich, während Immanenz gerade das bewusste Verweilen und Ruhen im gleichen Raume meint – aber, im Sinne von Widerschein, nun angereichert um eine innere Dimension, eine Reflexion in sich. Auch so gesehen, in philosophischer Sichtweise, markieren Transparenz und Widerschein also Formen des Übergangs, einmal als ein Aus-sich-selbst-Heraustreten, einmal als ein In-sich-selbst-bewusst-werden.
Beide Aspekte, das reflexive Bei-sich-bleiben und dabei an Klarheit gewinnen und das tranzendent-transparente Aus-sich-heraus-gehen und dabei neues entdecken scheinen mir auch im Werk Sebastian Walter-Lilienfeins zum Ausdruck zu kommen. Und das nicht nur im einzelnen Bild, sondern auch im Überblick über seine verschiedenen Schaffensphasen, die in dieser Ausstellung repräsentiert sind. Wenn man ältere Bilder von ihm kennt, wird man angesichts der neueren vielleicht erstaunt sein. Denn sie scheinen eine Abkehr von dem strengen Realismus zu markieren, dem sich der Maler über viele Jahre verpflichtet fühlte. Darauf werde ich gleich noch genauer eingehen. Einige dieser neueren Bilder sind hier zu sehen, ältere auch. Die Ausstellung zeigt also auch einen Übergang in Sebastian Walter-Lilienfeins künstlerischem Schaffen. Und die Frage, die man an diesen Übergang stellen könnte, wäre z. B. die nach der Aufhebung des Realismus bzw. seiner Rollenverschiebung.
In den älteren Bildern hat der Künstler das Prinzip von Transparenz und Widerschein bis in die materielle Konstellation seiner stilllebenhaften Gemälde verwirklicht – nämlich durch experimentelle Aufbauten, in denen oft mehrere, schräg gestellte Glasscheiben die erwähnten optischen Funktionen in komplexer, erstaunlicher, zum Teil auch verwirrender Weise erfüllen. Zum Teil erscheinen diese Glasscheiben gar nicht selbst im Bild, aber in jedem Fall bewirken sie, dass wir – je nach Lichtverhältnissen – durch sie hindurch etwas hinter ihnen Gelegenes sehen oder umgekehrt etwas sehen können, was sich vor ihnen, oft auch hinter der Maler- bzw. Betrachterebene befindet. Diese vexierbildhafte Gleichzeitigkeit und Gegenwärtigkeit, diese raffinierte Koexistenz des Rückwärtigen, Vergangenen und des Vorausliegenden, Zukünftigen scheint in den neueren Bildern nicht mehr vorzukommen – wenigstens nicht mehr in dieser Form. Gleichwohl dominieren in den neueren Bilder immer noch realistische Elemente, Räume, Personen, Gegenstände, nun allerdings angereichert um freie, ungegenständliche Formen, welche das Gegenständlich-Figürliche als in Auflösung begriffen erscheinen lassen. Umgekehrt könnte man auch sagen, der figürliche Fokus der Bilder kristallisiere sich aus den amorphen Farb- und Formbewegungen heraus.  So gesehen, handelt es sich auch bei den neueren Bildern um das Motiv des doppelten Übergangs, der Bildung oder der Auflösung von Realität – je nachdem, in welche Richtung man diese Bilder liest. War das Thema der Realitätsbildung in den älteren Bildern vor allem auch durch die optische Dimension von Transparenz und Widerschein präsent – in den neueren tritt es zum Teil noch als Spiegelung an Wasseroberflächen in Erscheinung –, so gewähren die neueren Bilder gerade durch ihren scheinbaren Stilbruch einen unmittelbaren Einblick in die Sphäre des Entstehens und Vergehens von Wirklichkeit. Da uns dieser Bereich im Alltag meist nicht bewusst wird, bedürfen wir nun jener Transparenz, durch die der Künstler unseren inneren Blick auf dieses Zwischenreich lenken kann – und da dieses Zwischenreich nun gerade kein äußeres, räumliches, sondern ein inneres, mentales ist, erklingt es zugleich als reflexiver Widerhall unserer eigenen bewussten Existenz. Aus dieser Perspektive entfernen sich die neueren Bilder gar nicht von der Wirklichkeit, nur erfordern sie, den Begriff des Realismus weiter zu denken, diesen nämlich zu erweitern um die Dimension der Wirklichkeitsbildung selbst, die ja nicht weniger wirklich als ihre abbildhaften Resultate ist, sondern eigentlich sogar wirklicher als diese.
Wie gesagt: Das Grundmotiv der Wirklichkeitsbildung kommt in den verschiedenen Schaffensphasen in unterschiedlicher Weise zum Ausdruck. Beruhten die älteren Bilder noch sehr auf einem experimentellen Prozess des Stilllebenaufbaus, bis das mit Augen Sichtbare ganz zur Deckung mit dem im inneren Empfinden des Künstlers Wahrnehmbaren gelangte, so hat sich die Methode des Künstlers in den letzten Jahren offenbar gewandelt, nämlich um einen Schritt weiter nach innen verlagert. Oft bilden nun Fotos die inspirierende Grundlage der Gemälde; die materielle Basis des Stilllebens ist also nicht mehr im Atelier anwesend, sondern wird sozusagen kondensiert durch den fotografischen Blick des Künstlers in seine ganze Umwelt. Was sich in Zwiesprache zwischen dem Erleben des Künstlers und seinem Blick in die Welt ergibt, bildet nun den Auftakt zu dem Experiment, etwas realistisch darzustellen, was die Realitätsbildung selbst in unserem Bewusstsein zum Inhalt hat – also eigentlich gar nicht mehr mit den Mitteln eines nur gegenständlich verstandenen Realismus darzustellen ist.
Auflösung und Neubildung sind die Erlebnisdimensionen, in denen Sebastian Walter-Lilienfein den Prozess der Wirklichkeitsbildung in seinen neueren Bildern beschreibt. Wie gesagt: in beide Richtungen lassen sich die Übergänge von Figürlich-Gegenständlichem und Unfigürlich-Ungegenständlichem lesen. Wir können sie als psychedelische, entgrenzende, vielleicht auch beängstigende Dekomposition unserer sicheren, festgefügten Alltagswelt empfinden, aber auch als frohe Geburt der Dinge aus der Bewegung, aus dem Fluss der sich metamorphosierenden Formen und Farben, der in den tieferen Schichten unseres unterbewussten Lebens- und Erkenntnisvollzuges beheimatet ist. Manchmal erscheinen sie auch wie die Dinge und Menschen umgebende emotionale Räume oder auratische Hüllen.
Sebastian Walter-Lilienfeins Bilder zu betrachten heißt also in jedem Fall Tuchfühlung mit den tieferen Schichten unseres Bewusstseins aufzunehmen. Dies ist der Grund, warum sie bei oberflächlicher Betrachtung vielleicht nur etwas Naives und Verspieltes preisgeben, ihr eigentliches, sich zwischen Transparenz und Widerschein  bewegendes Geheimnis aber bewahren. Dieses Geheimnis lässt sich im Blick auf das Motiv des Übergangs leicht lüften: Im Gewand der dargestellten Personen und Dinge, eigener biographischer Erinnerungen, selbsterlebter Situationen finden wir in seinen Bildern ein Bild des Menschen. Bildanthropologisch gesprochen stehen wir vor dem Versuch, das nicht gegenständlich erscheinende Wesen des Menschen – seinen aktiven und selbstverantwortlichen Stand zwischen der Auflösung und Neubildung von Wirklichkeit – bildnerisch zur Erscheinung zu bringen, damit also die Fähigkeit, Altes in Neues zu verwandeln, sich selbst zu verwandeln und dabei doch stets der Gleiche zu bleiben.